image image image
KUTENO
14.–16. Mai 2024
A2 Forum | Rheda-Wiedenbrück
 
Workshop Rechtsfragen der Automobil- und Zulieferindustrie
  am 18.06.24 in Limburg – Anmeldung bis 29.05.24!  
Text Size
[ Reset ]

Der Vorschlag von EU-Ratspräsident Charles Michel zur Einführung einer neuen EU-Steuer auf nicht recycelte Kunststoffverpackungen stößt bei den Unternehmen der  deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie auf Unverständnis. Die Branche weist auf die negativen Folgen der Abgabe für die Kreislaufwirtschaft und die wirtschaftliche Erholung der zumeist mittelständischen Unternehmen hin. Im Vorfeld des EU-Gipfels am 17./18. Juli fordern der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) und die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen die Bundesregierung auf, den Vorstoß für eine Plastiksteuer in der jetzigen Form zurückzuweisen, und stattdessen eine  Deponieabgabe einzuführen.

Die Plastiksteuer ist einer von mehreren Vorschlägen für neue so genannte „Eigenmittel“, mit deren Hilfe die EU unabhängiger von den Zuweisungen der Mitgliedstaaten werden soll. EU-Ratspräsidenten Michel hat am 10. Juli den Vorschlag gemacht, ab 1. Januar 2021 eine EU-Plastiksteuer zur Finanzierung des EU-Haushalts einzuführen. Damit will er die so genannte Brexit-Lücke im EUHaushalt schließen. Die Plastiksteuer soll dem Vorschlag zufolge ausdrücklich nicht zur Rückzahlung der Schulden aus dem Corona-Wiederaufbau-Fonds dienen, sondern in den allgemeinen EU-Haushalt fließen.

Voraussichtliche Mehrkosten von über 1,3 Milliarden für Deutschland Konkret hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, dass ab 2021 die EU-Mitgliedstaaten 800 Euro pro Tonne nicht recycelter Kunststoffverpackungsabfälle zusätzlich in den EU-Haushalt einzahlen. Nach aktuellen Schätzungen würde die Plastiksteuer die Haushalte der EU- Mitgliedstaaten mit circa 6 bis 8 Milliarden Euro pro Jahr belasten. Für Deutschland wird mit Mehrkosten in Höhe von voraussichtlich mehr als 1,3 Milliarden Euro pro Jahr gerechnet.

Genaue Zahlen gibt es nach Angaben der Verbände nicht, weil die EU-Kommission keine Folgenabschätzung vorgelegt hat. Sicher ist nur, dass die Mittel keiner Zweckbindung unterliegen und daher nicht dazu dienen, die für eine bessere Kreislaufführung notwendige Infrastruktur für das Recycling von Kunststoffverpackungen zu  schaffen. Im Gegenteil: „Die EU-Plastiksteuer entzieht gerade den Mitgliedstaaten, die noch nicht über eine gute Recycling-Infrastruktur verfügen, wertvolle Investitionsmittel“, kritisiert Dr. Oliver Möllenstädt, Hauptgeschäftsführer des GKV. Außerdem sei die vorgeschlagene Abgabe dem Umfang nach völlig unverhältnismäßig im Vergleich mit den Kosten der Verwertung von Kunststoffverpackungen.

Der Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe wird erhebliche Investitionen der Unternehmen in Innovationen, neue Maschinen und das ökologische Design von Kunststoffverpackungen erfordern. „Diese Investitionen werden nur getätigt, wenn die Politik verlässliche Rahmenbedingungen setzt, die den Unternehmen Rechts- und Planungssicherheit gibt“, erklärt Möllenstädt.

Die vorgeschlagene Abgabe würde dagegen zu einer erheblichen Unsicherheit der Unternehmen führen, weil sie befürchten müssen, dass die EU-Mitgliedstaaten auf unterschiedliche Art und Weise versuchen werden, ihren zusätzlichen Beitrag in den EU-Haushalt auf die heimische Kunststoffindustrie abzuwälzen. Solche unterschiedlichen nationalen Steuern würden zu einer Zersplitterung des Binnenmarktes in diesem Sektor führen, betont Möllenstädt. Eine Abgabe allein auf Kunststoffverpackungen würde den Wechsel von Kunststoff auf Materialien mit größeren Umweltauswirkungen befördern.

Hier drohen ungewollte Nebenwirkungen: „Die Diskussion um eine italienische Plastiksteuer hat bereits dazu geführt, dass immer mehr Verpackungen aus Kunststoff-Papie r-Verbünden auf den Markt kommen. Damit senken die Hersteller zwar den Anteil von Kunststoff und damit ihre Steuern, gleichzeitig sinkt aber auch die Recyclingfähigkeit der Verpackungen. Somit erweist die Plastiksteuer dem Ziel der Kreislaufwirtschaft einen Bärendienst.“, kritisiert Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen.

Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, von der EU-Kommission eine genaue Analyse der direkten und indirekten Folgen der Plastiksteuer einzufordern. Ohne eine solche Folgenabschätzung könne dem Vorschlag nicht zugestimmt werden.

Um die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Europa zu fördern, schlagen die Verbände stattdessen eine zweckgebundene Abgabe vor, die an die Menge der Kunststoffverpackungsabfälle geknüpft ist, die in dem jeweiligen Land deponiert werden. Eine solche Abgabe könne die paradoxe Situation ausgleichen, dass in der EU die Deponierung von Siedlungsabfällen (und damit auch von Kunststoffverpackungsabfällen) noch bis 2035 in erheblichem Umfang erlaubt ist. Die Erfahrung in Deutschland habe gezeigt, dass ohne ein Deponieverbot eine Verbesserung der Kreislaufführung auch von Kunststoffabfällen nicht erreicht werden kann.

Wir verleihen unseren Mitgliedern eine Stimme

TecPart e.V. vertritt die Hersteller Technischer Kunststoff-Produkte in nationalen und europäischen Gremien und verleiht der Branche Stimme und Gewicht in Öffentlichkeit und Politik.
vertretung

Individuelle Unterstützung der Mitglieder

TecPart e.V. verfügt über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für seine Mitgliedsunternehmen und hat stets ein offenes Ohr für Fragen.
mitglieder
Weiterlesen Button

Regional aktiv – national vernetzt: Regional-, Markt- und Fachgruppen

In unseren Regionalgruppen handeln wir nach der Devise regional aktiv – national vernetzt.

Regionalgruppensitzungen finden auf Geschäftsführerebene im Wechsel bei Mitgliedsunternehmen statt. In diesem Forum diskutieren Experten bis zu 3x jährlich wechselnde Fragestellungen aus Ökonomie, Management, Ausbildung, Markt und Technik sowie die aktuelle konjunkturelle Situation der Branche.

Die TecPart-Fach-, Markt- und Arbeitsgruppen treffen sich ergänzend bis zu 2x jährlich als Gremien mit spezieller Thematik zur Erarbeitung branchenspezifischer Problemlösungen.  

Weiterlesen Button

Für unsere Mitglieder können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen

TecPart e.V. kann auf ein engmaschiges, verlässliches und professionelles Netzwerk bauen.
netzwerk

Weiterlesen Button


Mitgliedervorteile

  • Interessensvertretung technischer Kunststoff-Produkte

    Seit über 65 Jahren ist der TecPart – Verband technische Kunststoff-Produkte e.V. die nationale Vertretung für Hersteller, Verarbeiter und Recycler von technischen Kunststoff-Produkten in der Öffentlichkeit, der Industrie und der Politik. Innerhalb des Verbandes bündeln und vertreten wir die gemeinsamen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen und arbeiten aktiv am positiven Image der technischen Kunststoff-Produkte in Deutschland, der Europäischen Union und in der Welt.

    Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Aktuelle News

  • Information der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) zur Jahrespressekonferenz am 22.04.24

    Nach dem schwierigem Jahr 2023 bleibt die Lage angespannt. Damit

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Termine

KUTENO

From 14.05.2024 Until 16.05.2024

Polymerforum

On 16.05.2024
08:15 h

Arbeitskreis Einkauf

On 05.06.2024

Arbeitsgruppe Managementsysteme - Arbeit...

On 11.06.2024

Regionalgruppe Südwest

On 13.06.2024

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3