image image image
FRED – CO2-Rechner FRED live erleben22.08.2025, 13:00 – mit einem Klick auf den Link zur Anmeldung
TecPart-Jahrestagung 2025 Trends der Kunststoffverarbeitung –
das Jahrestreffen der Kunststoffverarbeiter  am 18. September 2025 in Heilbronn –
Programm und Anmeldung
TecPart - Innovationspreis 2025
  Einreichungen ab sofort bis zum 20.08.25 möglich!
Text Size
[ Reset ]

In seinem Gastkommentar in der Kunststoffe vom 14. Februar 2022 fordert Tecpart-Geschäftsführer Michael Weigelt klare Rahmenbedingungen für die Transformation zur klimaneutralen Produktion.

Der politisch verordnete schnelle Wandel zu mehr Klimaschutz ist nicht nachfragegetrieben, erfordert aber von der heimischen Industrie mehr Investitionen und Innovationen für die Transformation in klimaneutrale Produktionsstätten und Produkte.

Diese hohe Hürde wird zu einem Zeitpunkt eingefordert, in der viele Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Zulieferindustrie auch noch den Wandel ihrer Kunden hin zur Elektromobilität begleiten und aufgrund der schleppenden Abnahme durch die Chip-Krise nicht den erforderlichen Cash-back erhalten.

Durch hohe Energiekosten fehlt das Geld für Zukunftsinvestitionen

Die Orientierung hin zu mehr Klimaschutz ist richtig und zwingend geboten, jedoch stellt sich die Frage, warum nun den Unternehmen durch hohe Energiekosten das Geld aus den Investitionsbudgets gezogen wird. Zudem wurde mit der Einstellung des Konjunkturpakets „KoPa 35c“ zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie eine weitere wichtige und stark nachgefragte Unterstützung des Staates gestrichen. Die Wiederauflage ist derzeit fraglich.

Wandel hin zur klimaneutralen Produktion unterstützen

Investitionen müssen sich perspektivisch zweifellos rechnen, deshalb investieren die erfolgreichen Unternehmen auch kontinuierlich in Innovationen. Der jetzt geforderte Wandel hin zur klimafreundlichen Produktionsstätte übersteigt jedoch in den meisten Fällen die erwirtschafteten Rücklagen und wird kurzfristig auch nicht durch einen hohen Nachfrageimpuls zurückgespielt.

Wer jetzt die Branche mit ihren bereits heute klimafreundlichen Produkten nicht weiter unterstützt, um die nationalen politischen Klimaziele zu erreichen, beschleunigt ein Abwandern von Arbeitsplätzen ins Ausland und eine Schwächung der deutschen Innovationskraft, ohne dass kurzfristig etwas für das Klima erreicht wurde.

Recyclingvorgaben führen zur Investitionszurückhaltung

Gleiches gilt für die nicht zielführende Debatte zur angezweifelten Nachhaltigkeit von Kunststoffprodukten und den daran gekoppelten Recycling- und Rezyklatvorgaben. Dies führt zur Investitionszurückhaltung, welche sich im Bereich der Kunststoffverarbeitung nach jüngsten Zahlen um 12 % reduziert hat. Ein Alarmzeichen.

Es ist dringend erforderlich, dass dieser Wirtschaftszweig Klarheit erhält, wohin die Reise gehen soll. Nur mit klaren Rahmenbedingungen können Investitionen in die erforderliche Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit wieder angekurbelt werden.

Gezielte Förderung des Staates erforderlich

Und nicht zuletzt gehört dazu auch eine gezielte Förderung des Staates in die Wirtschaftssektoren, die wie die Kunststoffverarbeitung wesentlich sind, um die selbstgesteckten Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Und dass diese Branche in diesen Sektoren sehr fortschrittlich ist, wird sie im Oktober dann erneut und hoffentlich auch einmal vor den Augen von Bundesministerinnen und Bundesministern auf der Weltleitmesse K in Düsseldorf zeigen können.

Wir stehen zum Dialog bereit!

Wir verleihen unseren Mitgliedern eine Stimme

TecPart e.V. vertritt die Hersteller Technischer Kunststoff-Produkte in nationalen und europäischen Gremien und verleiht der Branche Stimme und Gewicht in Öffentlichkeit und Politik.
vertretung

Individuelle Unterstützung der Mitglieder

TecPart e.V. verfügt über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für seine Mitgliedsunternehmen und hat stets ein offenes Ohr für Fragen.
mitglieder
Weiterlesen Button

Regional aktiv – national vernetzt: Regional-, Markt- und Fachgruppen

In unseren Regionalgruppen handeln wir nach der Devise regional aktiv – national vernetzt.

Regionalgruppensitzungen finden auf Geschäftsführerebene im Wechsel bei Mitgliedsunternehmen statt. In diesem Forum diskutieren Experten bis zu 3x jährlich wechselnde Fragestellungen aus Ökonomie, Management, Ausbildung, Markt und Technik sowie die aktuelle konjunkturelle Situation der Branche.

Die TecPart-Fach-, Markt- und Arbeitsgruppen treffen sich ergänzend bis zu 2x jährlich als Gremien mit spezieller Thematik zur Erarbeitung branchenspezifischer Problemlösungen.  

Weiterlesen Button

Für unsere Mitglieder können wir auf ein großes Netzwerk vertrauen

TecPart e.V. kann auf ein engmaschiges, verlässliches und professionelles Netzwerk bauen.
netzwerk

Weiterlesen Button


Mitgliedervorteile

  • Interessensvertretung technischer Kunststoff-Produkte

    Seit über 65 Jahren ist der TecPart – Verband technische Kunststoff-Produkte e.V. die nationale Vertretung für Hersteller, Verarbeiter und Recycler von technischen Kunststoff-Produkten in der Öffentlichkeit, der Industrie und der Politik. Innerhalb des Verbandes bündeln und vertreten wir die gemeinsamen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen und arbeiten aktiv am positiven Image der technischen Kunststoff-Produkte in Deutschland, der Europäischen Union und in der Welt.

    Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Aktuelle News

  • Wohin entwickeln sich die Märkte der Kunststoffverarbeitung?

     Antworten darauf werden beim Branchentreff der Kunststoffverarbeiter am 18. September

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Mitglied werden

mitglied werden

Termine

Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

am 17.09.2025
15:00 h

TecPart-Jahrestagung

am 18.09.2025

Ordentliche Mitgliederversammlung

am 19.09.2025

Arbeitskreis Einkauf

am 30.09.2025

K 2025

vom 08.10.2025 bis 15.10.2025

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4