Text Size
[ Reset ]

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) haben ihren regelmäßigen Austausch zu industriepolitischen Themen am Mittwoch, 24. Mai 2017 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin fortgesetzt.

Im Mittelpunkt des Austauschs im Rahmen des von beiden Organisationen getragenen Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie standen u.a. die Themen Digitalisierung in der Kunststoffindustrie, eine Bilanz zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Berufsbildung und Arbeitsmarkt sowie die Positionierung der Organisationen vor der Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres.

Über die Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Industrie informierte Dr. Marc Bovenschulte vom Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation und Technik GmbH, Berlin. Die Teilnehmer stimmten überein, dass eine fortschreitende Digitalisierung mit einer Veränderung einzelner Tätigkeiten in Industriebetrieben einher gehen wird. Diese Veränderung kann geeignet in den Ausbildungsplänen berücksichtigt werden. Eine Chance bieten digitale Tutorensysteme, die ein Lernen im Betrieb unterstützen.

Dr. Nicolas Keller von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zog eine Bilanz der Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Arbeitsmarkt und Berufsbildung. Insgesamt seien die Erfolge bei der verbesserten arbeitsmarktbezogenen Integration sichtbar. Dies sei u.a. auf die erfolgten Anpassungen des Rechtsrahmens zurückzuführen. Gleichwohl erfordert die Arbeitsmarktintegration in vielen Fällen einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren. Stärker als bisher sollen in Zukunft u.a. die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen in den Blick genommen werden.

Beide Organisationen tauschten sich im Rahmen der Sitzung über ihre Forderungen an die Politik der nächsten Legislaturperiode des Deutschen Bundestages aus. Insbesondere in der Umwelt-, Energie- und Bildungspolitik identifizierten IG BCE und GKV eine große Übereinstimmung ihrer Forderungskataloge. Eine Fortsetzung des Austauschs im Rahmen des Zukunftsforums für eine nachhaltige Kunststoffindustrie ist im Oktober 2017 vorgesehen.

Unser Team

 michael weigelt

Michael Weigelt
Geschäftsführer / General Manager

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 398
E-Mail:  michael.weigelt(aet)tecpart.de

Unser Team

gkv-tecpart karinluedecke

Karin Lüdecke

Assistenz der Geschäftsleitung

Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliederbetreung, Event- und Messeorganisation, PR,
Redaktion "Trends der Kunststoffverarbeitung"

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 397
E-Mail:    karin.luedecke(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Frank Stammer

Fachreferent

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Regulatory Compliance, Marketing

Fachgruppenbetreuung:
Compoundierer und Recycler, Medizinprodukte

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 392
E-Mail:    frank.stammer(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Kristy-Barbara Lange

Leitung Kommunikation & Public Affairs

Tätigkeitsschwerpunkte:
Kommunikation, Public Affairs, Nachhaltigkeit

Fachgruppenbetreuung:
Nachhaltigkeit, Image, Mitteldeutschland

Telefon: +49 (0) 1512 / 2576 421
E-Mail:   kristy-barbara.lange(aet)tecpart.de

Aktuelle News

  • Deutschlands Zulieferindustrie in tiefer Strukturkrise

    Deutschlands Zulieferindustrie befindet sich weiterhin in tiefer Strukturkrise. Konjunkturelle Impulse

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitglied werden

mitglied werden

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4