Text Size
[ Reset ]

Christine Ertl absolvierte ihre Ausbildung als Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei der Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems in Wackersdorf und hat als Bundesbeste abgeschlossen.

Die Powerfrau aus Bayern holte volle 100 Punkte bei ihrer Abschlussprüfung zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Das gab es noch nie in der Geschichte des GKV-Förderpreises, der seit 2001 jährlich vom Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) vergeben wird.

Dirk E.O. Westerheide, Präsident des GKV, übergab Ertl während der Preisverleihung in Wackersdorf den Sieger-Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Darüber hinaus überreichte ihr Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV verantwortlich für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung, im Namen des GKV-Ehrenpräsidenten Günter Schwank für ihre besonderen Leistungen einen Gutschein für ein Seminar ihrer Wahl im Kunststoff-Zentrum SKZ.

Vor ihrer Ausbildung bei der Gerresheimer Regensburg GmbH absolvierte die 26-Jährige bereits eine Ausbildung als Technische Zeichnerin mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik. Für sie war klar, dass sie sich noch weiterentwickeln wollte und begann danach ein duales Studium im Bereich Kunststofftechnik mit integrierter Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin bei der Firma Gerresheimer Regensburg GmbH. Von der abwechslungsreichen Tätigkeit in dem Berufsfeld war sie sehr begeistert: „In den unterschiedlichen Abteilungen lernt man, die Dinge von verschiedenen Gesichtspunkten aus zu betrachten. Zudem bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche, Produktphasen und Personen. Das ist auch sehr vorteilhaft für das spätere Berufsleben, da man in bestimmten Bereichen bereits mitgearbeitet hat und daher gewisse Abläufe kennt.“ Das Unternehmen bereitete sie optimal auf die Prüfung vor und stand ihr jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

„Christine Ertl ist ein Vorbild für junge Frauen, da sie zeigt, dass der Beruf als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik keineswegs nur etwas für Männer ist. Für sie ergeben sich viele Möglichkeiten und Perspektiven für eine sichere Zukunft und Karrierechancen,“ freut sich Ralf Olsen. Ertl hat schon den nächsten Karriereschritt als Design Engineer in der Entwicklung bei Gerresheimer Regensburg GmbH begonnen. Hier kann sie das erlernte Wissen aus ihren beiden Ausbildungen und dem Studium umsetzen und erweitern.

Unser Team

 michael weigelt

Michael Weigelt
Geschäftsführer / General Manager

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 398
E-Mail:  michael.weigelt(aet)tecpart.de

Unser Team

gkv-tecpart karinluedecke

Karin Lüdecke

Assistenz der Geschäftsleitung

Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliederbetreung, Event- und Messeorganisation, PR,
Redaktion "Trends der Kunststoffverarbeitung"

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 397
E-Mail:    karin.luedecke(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Frank Stammer

Fachreferent

Tätigkeitsschwerpunkte:
Statistik, Regulatory Compliance, Marketing

Fachgruppenbetreuung:
Compoundierer und Recycler, Medizinprodukte

Telefon: +49 (0)69 / 426 909 392
E-Mail:    frank.stammer(aet)tecpart.de

Unser Team

gkvtecpart frank stammer02

Kristy-Barbara Lange

Leitung Kommunikation & Public Affairs

Tätigkeitsschwerpunkte:
Kommunikation, Public Affairs, Nachhaltigkeit

Fachgruppenbetreuung:
Nachhaltigkeit, Image, Mitteldeutschland

Telefon: +49 (0) 1512 / 2576 421
E-Mail:   kristy-barbara.lange(aet)tecpart.de

Aktuelle News

  • Deutschlands Zulieferindustrie in tiefer Strukturkrise

    Deutschlands Zulieferindustrie befindet sich weiterhin in tiefer Strukturkrise. Konjunkturelle Impulse

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Mitglied werden

mitglied werden

Partnerschaften

  • KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

    KPA - Kunststoff Produkte Aktuell

  • KUTENO - Zuliefermesse

    KUTENO - Zuliefermesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4